Faszination Odenwald: eine sehr schöne Fernseh-Doku im Hessen Fernsehen, aus meiner Region. Einige Szenen mit mir, im Atelier und meiner Region Odenwald. Erstellt durch die Filmautorin "Astrid Dermutz"! Vielen Dank an Astrid und das Hessen Fernsehen! Hier der Link zur Doku: Faszination Odenwald
Kurstermine finden Sie unter: Kurse, oder Carrara/Italien, oder Atelier
30 Jahre Bildhauer-Atelier Martin Hintenlang. Am 16. u. 17. September 2023,
jeweils 11.00 bis 18.00 Uhr. Unter Beteiligung von Gastkünstlern.
Für das leibliche Wohl sorgt der "Gude Drobbe", Wein u. Whisky Lädle. Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Tage der offenen Ateliers" statt. In ähnlicher Art und Weise wie das 25 jährige Jubiläum. Programm im Flyer, weiter unten!
Beispielbilder, von Jürgen Busse, aus 25 Jahre Bildhauer-Atelier: Bilder:
Kunst- und Kulturprojekt zum Thema "HEIMAT" ! 18. - 22. September 2023, gleich im Anschluss an o. g. Jubiläum. Mit dem renommierten österreichischen Künstler-Paar "Lisa Krabichler" und "Peppi Spiss". www.lisakrabichler.at . www.peppi-spiss.at . Die Beiden arbeiten in dieser Zeit, zusammen mit Martin Hintenlang, an neuen Werken zum Thema Heimat. Es gibt weitere sehr inter-essante Programmpunkte. Gut möglich die örtliche Schule beteiligt sich künstlerisch. Programm im Flyer, darunter! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Über 400 Gäste kamen zu "25 Jahre Bild-hauer - Atelier Martin Hintenlang", am 21. u. 22. September 2019!
Ein Besonderes Kunstfest, nicht nur für mich.
Bei ausgelassener Kunst-Stimmung und umfangreichem Rahmenprogramm. Neben Atelierführungen, Bilderprojektionen über die letzten 25 Jahre, Skulpturen in unter-schiedlichen Größen und Materialien, Gemälde meiner Schwester Lucia v. Amsterdam, Musik meines Neffen Julius Hintenlang und dem begnadeten Gitarren Virtuosen Adax Dörsam. Kostproben köstlicher Weine vom Weinlädle "Gude Drobbe" und zusätzlich leckere Speisen. Schokolade/Wein Verkostung, mit Licht-Illumination, im Kunst-Gewölbekeller. Der Erlös beider Tage floss einem karitativen Zweck zu. Auch Kursteilnehmer der vergangenen Jahre stellten aus.
Fotos "Jürgen Busse" (Fotograf u. Musiker). Bilder:
Die Überwälder-Traumnacht, eine "Lange Nacht der Museen". 8. Juli 2023 !
Zehn Museen und ähnliche Einrichtungen, nehmen auf einer Strecke von 15 Km, mittels Shuttlebus, daran teil. Neben bildender Kunst gibt es Musik, Theater u. kulinarische Köstlichkeiten zu genießen! In der Vergangen-heit habe ich mehrmals mit meinem Atelier daran teilgenommen. Eine herausragende kulturelle Veranstaltung. Sehen Sie sich gerne folgende bildlichen Impressionen an: Bilder !
Symposien / Kunstwege im Unesco-Geo-Park Bergstraße/Odenwald! Von 2000-2015.
Im Jahr 2000 initiierte ich das 1.Symposium,
die Kunsttage in Abtsteinach. Seither fast
alljährlich für die SPK-Stiftung-Starkenburg, welche 2001 unter Direktor Hans Adler die Trägerschaft über diese schöne Kunstver-anstaltung übernommen hat.
6 -12 Künstler nahmen regelmässig teil und erschufen unter den Augen der Öffentlichkeit Kunstwerke, welche dauerhaft an einem Kunstwanderweg aufgestellt wurden.Nach einer längeren Pause fand diese Veranstaltung 2020 - 2022 erneut statt. Es gibt eine Kunstweg-Wanderkarte durch die Sparkassen-Stiftung-Starkenburg. Auf deren Homepage zum Download bereit. Bilder:
SCHULPROJEKT mit Schülern verschiedener Schulen in Wald-Michelbach!
10 Schüler der Haupt-, Realschule und des Gymnasiums arbeiteten künstlerisch in Sandstein, am Projekt "Inspiration in Stein" und "Kontinente" im Frühjahr 2013! Das fertige Kunstwerk steht dauerhaft in Wald-Michelbach, in der Hofwiese am Einhaus und geht auf eine Initiative von Michele Lindner, Geschäftsführung u. Managing Director der Firmen GfN u. Selco, in Wald-Michelbach, zurück. Weitere Sponsoren haben zum Gelingen beigetragen. Bilder:
Projekt mit behinderten Menschen!
Vom 08. - 22.04.2013 in Mannheim!
In Zusammenarbeit mit großteils behinderten Menschen entstand aus einem überdimensio-nalen, fast 3 Meter großen, Sandstein zum Thema "Beflügeln", ein gemeinschaftliches Kunstwerk. Dies war gleichzeitig ein wunderbares Projekt zum Thema "INKLUSION", denn es durften sich viele weitere Kinder und Personen des Stadtteils künstlerisch daran beteiligen. Alle Verantwortlichen waren begeistert vom großen Zuspruch! Veranstalter dieses Projektes waren die Diakoniewerkstätten-Rhein-Neckar, mit Geschäfts -Bereichsleiter Reinhard Lipponer. Künstlerischer Arbeitsplatz war des evangelische Gemeindezentrum, Eberswalder Weg 49-51 in Mannheim, auch Kunstwerk-Standort. Schirmherr der Veranstaltung war Michael Herberger, auch bekannt durch gemeinsame Projekte mit den Söhnen Mannheims