1963 geboren.
Später folgt, nach der Schulaus-
bildung, eine Ausbildung zum
Schreiner und mehrere Berufsjahre.
1990-1993 Bildhauerstudium in Kärnten bei
Egon Gruber, ein Meisterschüler
von Prof. Geisler-Moroder,
1993 Staatsexamen in Salzburg. Seither
als Bildhauer im eigenen Atelier in
Abtsteinach tätig.
1996 Erste Einladungen zu nationalen
und internationalen Symposien.
1998 Beginn der Dozententätigkeit für Interessierte der Bildhauerkunst.
Auch Gruppen und Unternehmen buchen die beliebten Seminare.
2000 Idee und Realisation des ersten Kunstweg-Symposeons, mit und
in der Heimatgemeinde Abtsteinach. Kunstausstellung Bürstadt,
1. Preis der Jury.
2001 Beginn einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit der Sparkasse-
und Stiftung-Starkenburg. Bis 2015 fast alljährlich, teils mehrmals,
als künstlerischer Leiter der Kunstweg-Symposien im UNESCO-
Geo-Naturpark Bergstr./ Odenwald für die Sparkassen-Stiftung,
welche seit 2001 als Träger fungiert.
2002 Erster öffentlicher Ankauf von grosser Bedeutung. "Bücher am
Brunnen" in Wald-Michelbach. In den Folgejahren kommen jedes
Jahr ein oder mehrere weitere öffentliche Ankäufe hinzu.
2003 - 2009 Ausstellungen in Holland.
Zusammenarbeit mit der Basalt AG und deren verbundenen
Unternehmen über Kunstseminare und die internationale
Messe "Steinexpo".
Es folgen viele Ankäufe lebensgrosser Bronzeobjekte durch
die Sparkassenstiftung-Starkenburg und weitere Sammler.
2009 Mit der Steinskulptur "Schiller", erstes Kunstobjekt auf einem
anderen Kontinent, im UNESCO Geo-Naturpark Mt. Lushan, China.
2010 - 2015 Es folgen weitere öffentliche Ankäufe, meist lebensgroßer
Bronzeplastiken und Steinarbeiten. Hinzu kommen nun
Projekte mit Schülern verschiedener Schulen und auch mit
Behinderten Menschen. Mehrere Jahre in der Kunst-Jury der DAK-
Gesundheit für das Schul-Projekt "Bunt statt Blau".
2015 Ankauf des Kunstwerkes "Zukunft" durch die Sparkassen-
Kulturstiftung Hessen-Thüringen. Anlass: 25 Jahre Stiftung.
2015 Figurenensemble an der Alla-Hopp-Anlage in U.-Abtsteinach, ein
Projekt der Dietmar Hopp Stiftung.
Im Herbst 2015 im Kunstforum "Kunstpalast" Rimbach für den
Bereich bildende Kunst zuständig.
2016 Initiator und Realisation der Sommerakademie Odenwald.
2017 Verwirklichung der lebensgroßen Holzskulptur "Stadtbüttel aus dem
Mittelalter, für den Unternehmer Franz Künzler, Meitingen.
Einladung, internationales Kunstsymposium Schwabmünchen. An-
kauf der Skulptur "Gemein schaft?" durch den Kunstverein.
Einladung nach Marokko, Nähe Marrakesch, zu Vorplanungen eins
Skulpturenparks für internationales Publikum.
2018 Teilnahme beim Kulinarik u. Kunst-Festival in St. Anton in Österreich,
unter Teilnahme einiger weltweit bekannter Persönlichkeiten.
Brunnenprojekt mit überdimensionaler Büchersäule in Sandstein,
bei Frankfurt/M.
2019 25 Jahre Bildhauer/Atelier Martin Hintenlang! Bedeutet auch: 25 Jahre
das Privileg, künstlerisch freies Arbeiten, auch für andere Menschen,
Institutionen sowie bereichernde Kontakte teils dauerhaft zu knüpfen.
Teilnahme - Eröffnungsausstellung der Galerie La Petite Galerie in
Heppenheim.
2020 Sandsteinbüste "Mick Jagger" von den Rolling Stones.
Bronzebüste Eugen Bolz.
2021 Kunstobjekt für eine Verkehrsinsel in Heppenheim. 4,50 Meter hohes
Mühlrad aus Edelstahl, Glasfaser, Kunststoff. Als Andenken an die ca.
70 Mühlen, aus früheren Zeiten, in Heppenheim und Gemeinden.
2022 Mehrere schöne Projekte in Arbeit. Brunnen, Stein-, Bronzeobjekte!
Aufgelistet sind nur die wichtigsten Stationen. Gerne gebe ich
Kunst-interessierten Menschen weitere Auskünfte.